Provinz Limburg in Belgien
Die Provinz Limburg ist eine von fünf Provinzen in Flandern und die östlichste. Seine zentrale Lage zwischen drei großen Industriepolen (dem Ruhrgebiet, dem Niederländischen Diamanten sowie dem Flämischen Dreieck) verdankt Limburg seine wirtschaftliche Attraktivität.
Viele Unternehmen im Freizeit- Sport- und Gastronomiebereich haben die guten Voraussetzungen der Provinz erkannt und sind längerfristig ansässig geworden, was natürlich nicht zuletzt dem Tourismus zugute kommt. Nach der belgischen Küste ist Limburg der zweitgrößte Anziehungspunkt für Gäste und Touristen in Flandern. Kein Wunder: Die wunderschöne Natur, vielfältige Landschaften und gemütliche Städtchen mit beeindruckender Geschichte warten darauf, entdeckt zu werden.
Hasselt – Hauptstädtchen mit Flair
Die Hauptstadt der Provinz ist Hasselt. Mit ihren gut 78.000 Einwohnern besticht sie durch Gemütlichkeit und Tradition, aber auch Handel und Betriebsamkeit. Sie ist zwar die einzige flämische Provinzhauptstadt, die historisch keine große Bedeutung innehatte, hat aber dennoch einiges zu bieten.
Berühmt-berüchtigt ist Hasselt unter anderem durch die Produktion von Jenever, einem Wacholderschnaps, geworden, der seit dem 18. Jahrhundert hier hergestellt wird. Aber auch in der Bekleidungsindustrie war Hasselt in der Vergangenheit vorne mit dabei. Daran erinnert heute noch das Modemuseum der Stadt, in dem die verschiedensten Ausstellungen zum Thema Fashion und Design rund um den Globus gezeigt werden. Ein Muss für Modeliebhaber und alle, die es werden wollen!
Sehenswert in Hasselt ist zudem das Hafenviertel. Durch den Albertkanal, der weiter bis nach Lüttich fließt, ist die Stadt mit dem Hafen Antwerpen verbunden. Damals wurde der Hafen vor allem als Kohlehafen genutzt; heute wird das komplette Areal umgestaltet. Die angrenzenden Industriegebäude werden zu modernen Wohn- und Bürokomplexen umgebaut, außerdem ist ein Jachthafen entstanden. So erhofft man sich, das Gebiet vor allem für junge Leute wieder attraktiv zu machen.
In Hasselts Altstadt befinden sich einige sehenswerte Fachwerkhäuser, das klassizistische Rathaus und die St. Quintinus Kathedrale, deren Grundstein bereits im 12. Jahrhundert gelegt wurde. Wer einen Hang zu historischen Stadtkernen hat, wird sich hier mit Sicherheit äußerst gerne umsehen.
Vor allem aber laden die zahlreichen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Denn da sind Belgien-Reisende und -kenner sich einig: In gemütlichen Städtchen isst es sich oftmals am allerbesten – ganz abgesehen von der ehrlichen Gastfreundlichkeit!
Etwas außerhalb der Stadt befindet sich ein weiteres beliebtes Ausflugsziel: Der japanische Garten. Gerade im Frühjahr, zum Erblühen hunderter Kirschbäume, lohnt sich ein Besuch. Zudem kann man hier täglich einer traditionell japanischen Teezeremonie beiwohnen; mehrmals im Jahr werden außerdem traditionell japanische Feste begangen. Ein klein wenig fernöstliche Kultur im Herzen Europas.
Für Familien bietet sich außerdem ein Besuch im Plopsa Indoor Hasselt an, einem Indoorspielzplatz mit vielen Attraktionen wie Fahrgeschäften und Spielgeräten für die Kleinsten.
Nur wenige Kilometer von Hasselt entfernt liegt zudem Maasmechelen Village, ein großes Designer-Outletcenter und Mekka für Shopping-Begeisterte. Über 100 Boutiquen, vier Restaurants und vielleicht das ein oder anderen Schnäppchen warten hier auf Ihren Besuch
Gut zu wissen: Bis vor wenigen Jahren war in Hasselt und Umgebung der öffentliche Nahverkehr kostenlos. Im Jahr 1997 wurde das Projekt durch den damaligen Bürgermeister Steve Stevaert ermöglicht. Leider wollte man das europäische Vorzeigeprojekt ab dem Jahr 2013 nicht mehr finanzieren und erhob für Menschen von 18 bis 65 Jahren zumindest wieder eine kleine Gebühr von 60 Cent pro Fahrt.
Video: Die besten Outdoor-Aktivitäten in Limburg
Genk – Kleinstadt mit Charme
Ein weiteres, beschauliches Örtchen in der Provinz Limburg ist Genk, eine Kleinstadt, die einerseits durch ihre Nähe zur Natur besticht, andererseits aber auch viel Sehenswertes beherbergt. An die Zeiten, als der Bergbau noch zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Stadt gehörte, erinnert heute noch die C-Mine. Hier kann bei einer Besichtigung sowohl die Geschichte des Bergbaus erlebt, als auch eine Ausstellung einiger ortsansässiger Künstler und Designer bestaunt werden. Ab und an werden hier auch Workshops angeboten.
Der Nationalpark Hoge Kempen
Östlich von Genk finden Sie eines der Tore zum ersten und einzigen Nationalpark Belgiens: Hoge Kempen. Das weitläufige Naturschutzgebiet umfasst derzeit etwas 12.000 Hektar Wald- und Heideland, welches die perfekten Voraussetzungen für Wanderungen, Radtouren oder Ausritte bietet. Für Aktivurlauber bieten sich in Belgien nur wenige Regionen für echte Outdoorabenteuer an – Hoge Kempen ist allerdings einer davon.
Sollten Sie mehr über den Nationalpark sowie seine Flora und Fauna wissen wollen, können Sie sich auch einer von einem erfahrenen Ranger geführten Tour anschließen. So steigt vielleicht auch die Chance, die ein oder andere seltene Tierart beobachten zu können.
In direkter Nähe zum Nationalpark Hoge Kempen finden Sie übrigens auch, wie überall in der Provinz Limburg, viele Ferienhäuser und -wohnungen für einen unvergesslichen Aufenthalt. Ihr Zuhause auf Zeit können Sie ganz bequem Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen und Lage sowie Ausstattung nach Ihren Urlaubsplänen ausrichten. Ganz egal, ob im belebten Hasselt oder weiter abseits mitten in der schönen Natur Limburgs. Vielleicht zieht es Sie ja auch auf einen der zahlreichen Obstbauernhöfe rund um Hasselt, wo Sie Zeuge der limburgischen Gastfreundschaft und Bedachtsamkeit werden können? Denn wie lassen sich Land und Leute besser kennenlernen, als bei einer Landpartie? Ein Ferienhaus in Belgien lohnt sich!