- Wanderungen in den Ardennen
- Die belgische Küche entdecken
- Belgien und seine Regionen
- Die schönsten Campingplätze Belgiens
- Bellewaerde – Belgiens ältester Freizeitpark
- Brüssel – Stadt der Diplomaten und Journalisten
- Bierkultur in Belgien
- Einfach paradiesisch - Radfahren in Nordbelgien
- De Lijne Kusttram - die wohl längste Straßenbahnlinie der Welt
- Deiche, Polder und Co. - Belgiens Kampf mit dem Meer
- Warum Marilyn in Antwerpen glücklich geworden wäre
- Dunkle Vergangenheit - Belgien und der Kongo
- Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel
- Die schönsten Feste Belgiens
- Belgien - das Land der drei Sprachen
- Flamen und Wallonen – warum das Zusammenleben oft schwierig ist
- Magritte Museum Brüssel
- Die berühmtesten Belgier
- Belgiens schönste Strände
- Das hohe Venn
- Nationalpark Hoge Kempen
- Kleine Geschichte Belgiens
- Der Atlantikwall in Raversyde
- Die belgischen Leibgerichte
- Das Manneken Pis
- Schokoladenmuseum in Brüssel
- Stoofvlees – Rindergulasch mit Fritten
- Zum Nasen-Essen nach Gent
- Belle Époque an Belgiens Küste
- Die Flagge Belgiens
Ferienhaus Belgien. Das Magazin
Wanderungen in den Ardennen
Insbesondere die Ardennen, eine Region im Südosten Belgiens, sind im Herbst ein wahrer Geheimtipp für Naturliebhaber und Wanderenthusiasten.

Die belgische Küche entdecken
Wir haben uns auf den Weg gemacht, um die belgische Küche zu entdecken und waren erstaunt, welche Vielfalt uns erwartete.

Belgien und seine Regionen
Um das Land Belgien und seine Regionen zu verstehen, muss man ein wenig in die Geschichte des Landes eintauchen.

Die schönsten Campingplätze Belgiens
Campingurlaub ist eines der liebsten Kinder der Deutschen und immer weiter auf dem Vormarsch. Belgien ist prädestiniert für einen unvergesslichen Campingurlaub.


Belgiens schönste Strände
An der belgischen Nordseeküste erwarten Sie kilometerlange Strände mit feinem Sand, fabelhafte Wassersport-Möglichkeiten und malerische Küstenlandschaften.

Die belgischen Leibgerichte
Belgien und gutes Essen gehören definitiv zusammen. Ob Waffeln, Schokolade oder das berühmte belgische Bier – allein kulinarisch gesehen ist Belgien ohne Frage eine Reise wert.

Das hohe Venn
Das älteste Naturschutzgebiet der Wallonie und auch eines der schönsten – das Hochmoor Hohes Venn beheimatet einige der letzten Wildnis-Areale Europas.

De Lijne Kusttram - die wohl längste Straßenbahnlinie der Welt
De Lijn Kusttram ist eine Straßenbahnlinie in Belgien, genauer in Flandern. Sie verbindet Orte an der Nordseeküste miteinander und gilt als die längste der Welt.

Bierkultur in Belgien
Seit 2016 gehört die Biervielfalt des Landes zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Mit über 2100 Sorten gehört Belgien zu den Ländern mit der größten Auswahl an Bieren.
- Einfach paradiesisch - Radfahren in Nordbelgien
- Warum Marilyn in Antwerpen glücklich geworden wäre
- Deiche, Polder und Co. - Belgiens Kampf mit dem Meer
- Belgien - das Land der drei Sprachen
- Magritte Museum Brüssel
- Schokoladenmuseum in Brüssel
- Das Manneken Pis
- Kleine Geschichte Belgiens
- Nationalpark Hoge Kempen
- Flamen und Wallonen – warum das Zusammenleben oft schwierig ist
- Belle Époque an Belgiens Küste
- Der Atlantikwall in Raversyde
Die berühmtesten Belgier
Mit Belgien verbinden wir oftmals nur Schokolade und Bier. Allerdings hat Belgien noch ganz andere, nicht verzehrbare, Berühmtheiten hervorgebracht.

Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel
Das Théâtre Royal de la Monnaie oder kurz La Monnaie ist das königliche Opernhaus in der schönen Hauptstadt Belgiens. Einen Besuch ist es wert!

Die schönsten Feste Belgiens
Kultur wird in Belgien groß geschrieben. Schließlich kann der Staat auf eine Geschichte zurückschauen, die einige Anlässe zu Feierlichkeiten hervorgebracht hat.

Zum Nasen-Essen nach Gent
Belgien ist unbestritten eine der europäischen Hochburgen für süße Leckereien. Für eine ganz besondere Köstlichkeit zieht es uns in die Stadt Gent.
